Nachhilfeförderung für Kinder im Pflichtschulalter einführen

Die Corona-Beschränkungen der letzten zwei Jahre sind auch an den schulischen Leistungen der Kinder nicht spurlos vorübergegangen. Die plötzliche Umstellung auf das „Lernen zuhause“ verlangte den Kindern, den Eltern und auch den Lehrkräften viel ab. Schülerinnen und Schüler sind seither gefordert, Lerndefizite zu kompensieren. Der dafür oft benötigte außerschulische Nachhilfeunterricht stellt für viele Familien eine beträchtliche finanzielle Belastung dar.

Wir fordern deshalb die Einführung einer Förderung des Nachhilfeunterrichts für Kinder im Pflichtschulalter. Konkret sollen Familien durch einen Beitrag zu den Kosten, die im Zusammenhang mit einer Nachhilfeförderung eines Kindes im Pflichtschulalter anfallen, finanziell unterstützt werden. Die Förderung soll 150 Euro pro Schüler und Semester in Form eines Gutscheines betragen.